Kontakt
Geothermie im Facharzt-Zentrum Bonn-Beuel
Grundwasser hat viel geothermisches Potenzial: im Sommer vergleichsweise kalt, im Winter vergleichsweise warm. Diesen natürlichen Temperaturspeicher macht sich die Anlagentechnik des Facharzt-Zentrums Bonn Beuel zunutze, um effizient und umweltfreundlich Wärme und Kälte zu erzeugen. Knauber Contracting hat in die komplette Anlagentechnik investiert und die Steuerung der zentralen Gebäudeleittechnik übernommen.
2013 übernahm Knauber Contracting die Planung von Heizung und Kühlung des neuen 5.205 m² großen Gebäudekomplexes, der heute Arztpraxen, eine Apotheke, Gastronomie, Einzelhandel und Büros beherbergt. Die Gegebenheiten vor Ort ermöglichen die Nutzung der Temperatur des Grundwassers zur Heizung und Kühlung des Gebäudes.
Zwei reversible Wärmepumpen übernehmen die Wärme- und Kälteversorgung. Über einen Saug- und einen Schluckbrunnen wird den Wärmepumpen in einem kontinuierlichen Kreislauf Umweltenergie aus dem Grundwasser zugeführt. So kann mit einem geringen Einsatz von Strom zum Betrieb der Pumpen effizient und umweltfreundlich Wärme und Kälte erzeugt werden.

Steckbrief
Facharztzentrum
Objekt: Arztpraxen, Apotheke, Gastronomie, Einzelhandel Büros
Heiztechnik: Wasser-Wasser-Wärmepumpen und Brennwertkessel
Energieerzeugung: Wärme und Kälte
Beheizte Fläche: 5.205 m²
Vertragsmodell: Energieliefercontracting

Gerade für die Bereitstellung von Kälte spart dieses Verfahren hohe Kosten. So ist beispielsweise für die Kühlung von Serverräumen eine Vorlauftemperatur von 15° C ausreichend. Diese kann ganzjährig allein durch die Förderung des Grundwassers zur Verfügung gestellt werden – ganz ohne den energetisch aufwendigen Prozess von Kältemaschinen. Hierdurch sinkt der Strombedarf der Kälteerzeugung erheblich.
Zum Erfolg des effizienten Anlagenbetriebs gehört auch ein ständiges Energie-Monitoring, das Knauber Contracting übernommen hat. Dazu gehört wegen der Nutzung des Grundwassers auch das Management wasserrechtlicher Vorgaben.